Erdbaumaschinen-Ausbildung

Beschreibung:

Die Aufbauschulung für Radlader und Minibagger ist für Personen welche über bereits mindestens 1 Jahr Fahrpraxis verfügen genau das Richtige.

Ziel der Fahrerschulung:
Um eine Erdbaumaschine (Radlader, Frontlader, usw.) bedienen zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Jeder Betrieb muss somit über Fahrer verfügen, die mit diesen Maschinen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Das Bedienen von Erdbaumaschinen erfordert die Ausbildung nach DGUV Regel 100-500 Kap. 2.12. Weiterhin muss ein schriftlicher Fahrauftrag durch die jeweilige Firma erteilt werden.  

Voraussetzungen zur Teilnahme am Lehrgang:

  • mindestens 1 Jahr Fahrpraxis
  • Mindestalter 18 Jahre (im Rahmen der Berufsausbildung möglich - Einzelfallprüfung)
  • körperliche und geistige Eignung( G25 - „Fahr- und Steuertätigkeiten“ - Arbeitsmedizinische Vorsorge)
  • die Teilnehmer müssen die deutsche Sprache gut verstehen und sprechen können
  • Verständnis für technische und physikalische Zusammenhänge
  • Fähigkeit Signale zu verstehen, zu erlernen und anwenden zu können
  • Eigenschaften wie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Inhalt der Fahrerschulung:

  • Rechtliche Kenntnisse ( Betriebssicherheitsverordnung, Regeln der Unfallversicherungsträger, usw.)
  • Tägliche In- und Außerbetriebnahme
  • Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr
  • Bauarten von Erdbaumaschinen (Baggern und Ladern)
  • Einsatzgrenzen
  • Aufbau und Funktion von Baggern und Ladern
  • Physikalische Grundbegriffe
  • Gefahren beim Einsatz
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Verantwortung des Baumaschinenführers
  • Prüfung vor dem Arbeitseinsatz
  • Einsatz von Lastaufnahmeeinrichtungen
  • Verhalten bei Störungen und Mängeln
  • Umsturzgefahren
  • Heben von Lasten
  • Bodenbeschaffenheit
  • Gefährdungen durch Anfahren, Überfahren,  Anschwenken
  • Herabfallen von Lasten,
  • Transport und Verladung
  • Maschine prüfen und überwachen
  • Gefahrbereich
  • Sichteinschränkungen usw.
  • Erkennen und Verhalten von Störungen
  • Wartung und Pflege
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Sicheres Betreiben
  • Fahrübungen

 

  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Prüfung

Ausbildungsdauer/Ausbildungskosten:

  • 2-tägiger Lehrgang

Preis auf Anfrage

Bei Teilnehmerzahlen über sechs Personen Sonderpreis und Schulung vor Ort möglich.

Schulungsort:

Bitte beachten Sie die Adresse auf Ihrer Auftragsbestätigung.

 

Nächster Termin: auf Anfrage

Nächste Termine

Erstausbildung

26.+27.06.2023

 

Jährliche Unterweisung

Jederzeit als bequeme Onlineunterweisung möglich. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 

 

Jetzt Anmelden

Was ist die Summe aus 2 und 4?